
Anne Wetterau
Abteilungsleitung Oberstufe (kommissarisch vertreten durch Herrn Truffel)
E-Mail: anne.wetterau@bsb.hamburg.de
„In der gymnasialen Oberstufe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre in der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen mit dem Ziel, sich auf die Anforderungen eines Hochschulstudiums oder einer beruflichen Ausbildung vorzubereiten. Auftrag der gymnasialen Oberstufe ist es, Lernumgebungen zu gestalten, in denen die Schülerinnen und Schüler dazu herausgefordert werden, zunehmend selbstständig zu lernen. Die gymnasiale Oberstufe soll den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte allgemeine Bildung, ein breites Orientierungswissen sowie eine wissenschaftspropädeutische Grundbildung vermitteln.“ (Auszug aus dem Bildungsplan zur gymnasialen Oberstufe)
Ab dem Schuljahr 2022/23 tritt unser Gründungsjahrgang in die Oberstufe ein. Die Arbeit auf dem Weg zum Abitur ist in besonderer Weise gekennzeichnet durch den fächerverbindenden Unterricht in den Profilbereichen. Hierzu haben wir in den letzten zwei Jahren an der Entwicklung von Profilen gearbeitet. Alle Schülerinnen und Schüler wählen mit dem Eintritt in die Oberstufe ein Profil, das sie bis zum Abitur begleitet.
Unsere Profile spiegeln dabei die Schwerpunkte unserer Schule wider: Demokratie, Musik, Naturwissenschaften und Digitalisierung.
Heute Demokratie – morgen Utopie | KlangBilder – BühnenWelten | System: Mensch/ Erde | Homo Digitalis |
---|---|---|---|
PGW (eN) | Musik (eN) oder Kunst (eN) | Geographie (eN) | Biologie (eN) |
Philosophie (eN) | Geschichte (eN) | Physik | Informatik |
Biologie | Theater | Kunst | PGW |
Seminar (in allen Profilen) |
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Um besser entscheiden zu können, welches Profil der Oberstufe für jeden einzelnen passend ist, wählen unsere Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 zwei profilvorbereitenden Kurse (PVKs), jeweils einen pro Halbjahr. So bekommen Sie nicht nur einen Eindruck von der inhaltlichen Verknüpfung der Fächer, sondern auch von der methodischen Arbeitsweise. Die PVKs werden jeweils von Fachkräften angeleitet, die das profilgebende Fach unterrichten.
Die Oberstufe wird durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife geregelt – kurz APO-AH.
Seit zwei bis drei Jahren befindet sich diese Prüfungsordnung in einem Prozess der Veränderung, welcher final mit dem Eintritt in die Studienstufe 2023/24 abgeschlossen sein wird.
Für unseren ersten Abiturjahrgang, der zum Schuljahr 2022/23 in die Studienstufe eintritt, wird noch die alte Prüfungsordnung gelten. Die grundsätzlichen Belegauflagen dafür sind in den Allgemeinen Hinweisen zur Studienstufe gelistet.
Wie wir uns das Lernen am Struensee Gymnasium in der Oberstufe vorstellen, sehen Sie im nachfolgenden Video, das während einer Planungsphase unserer Arbeitsgruppe für die Oberstufe entstanden ist.
Momentan arbeiten wir zu verschiedenen Fragestellungen, um den Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler so offen wie möglich, aber so strukturiert wie nötig zu organisieren. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit unserem Lernmanagementsystem it’s learning, das uns einen zeitgemäßen Unterricht nach unseren Ansprüchen ermöglicht.
Abteilungsleitung Oberstufe (kommissarisch vertreten durch Herrn Truffel)
E-Mail: anne.wetterau@bsb.hamburg.de
Abteilungsleitung Oberstufe (kommissarisch), Klassenleitung 10c, Tutor Profil System: Mensch/ Erde, Berufsorientierung
E-Mail: marc.truffel@ssg.hamburg.de