
Anna Miekautsch
Abteilungsleitung Beobachtungsstufe (kommissarisch vertreten durch Herrn Wilming-Jarkulisch)
E-Mail: anna.miekautsch@bsb.hamburg.de
Der Wechsel nach vier Jahren Grundschulzeit auf eine weiterführende Schule ist wirklich eine aufregende Sache, besonders für die Mädchen und Jungen, aber oft auch für die Eltern.
Neue Schule, das heißt: Neue Fächer, neue Mitschüler und Mitschülerinnen, neue Lehrkräfte, neue Gebäude, ein neuer Schulweg… Bei all diesen Veränderungen ist es uns wichtig, dass der Übergang auf das Struensee Gymnasium so behutsam wie möglich erfolgt. Deshalb beraten wir Sie und Ihre Kinder gerne bereits vor dem Wechsel intensiv.
Musik, Demokratie und Partizipation sowie Digitale Zukunft und Naturwissenschaften
Diese Schwerpunkte stellen ein innovatives und vielfältiges Angebot dar, da sie alle gemeinschaftsorientiert sind und die Schülerinnen und Schüler zu teamfähigen, reflektierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern erziehen und sich bei uns Kinder in verschiedenster Weise einbringen können. Hier können also Talente entfaltet werden.
Talente entfalten
Wir haben in der Planungsphase alle Grundschulen des Umkreises besucht um zu erfahren: Was können wir tun, damit der Wechsel für unsere neuen Schülerinnen und Schüler gut gelingt? Und wie arbeiten die Kolleginnen und Kollegen in den Grundschulen, was können wir von ihnen lernen? An die Arbeitsweisen der Grundschulen – z.B. an eigenverantwortliche Arbeitsphasen, das Musizieren – knüpfen wir an. Die Unterrichtszeit in Jahrgang 5 ist mit 30 Wochenstunden so gewählt, dass der Anfang an der neuen Schule erleichtert wird. Das ganze Konzept finden Sie auf unserer Homepage – aber hier eine kurze Übersicht:
(hier geht es zur virtuellen Besichtigung)
Die Kinder sitzen bei uns nicht an Doppeltischen, jedes Kind bekommt bei uns einen eigenen Tisch – so kann man die schnell und flexibel umstellen, um Gruppenarbeit zu machen oder Partnerarbeit oder Einzelarbeit. Auf jedem Tisch liegt eine eigene Schreibunterlage, darunter kann man eine Postkarte aus dem Urlaub und auch andere wichtige Dinge legen und schützen.
Jedes Kind bekommt beschriftete und vorbereitete Ordner mit seinem Namen und unserem Logo drauf. Blau ist Deutsch, Rot ist… In jedem Ordner ist auch schon ein Register und eine Übersicht drinnen, was das systematische, strukturierte und methodische Arbeiten erleichtert.
Außerdem bekommen unsere Schülerinnen und Schüler unseren Struensee-Planer, der hilft dabei, den Lernfortschritt zu dokumentieren, sich zu strukturieren und zu organisieren. Ihnen, den Eltern, und uns hilft er, zu kommunizieren.
Auf unserem schönen, ruhigen, grünen Grundstück, wenige Fußminuten von der Elbe entfernt, entstehen neue, moderne Schulgebäude. Die Häuser werden so geplant, dass sich Schülerinnen und Schüler dort wohl fühlen und gut lernen können – und deshalb werden sie auch am Planungsprozess beteiligt, genauso wie die Eltern und die Lehrkräfte.
Lernen ist ein aktiver Prozess – passiv lernen geht nicht. Guter Unterricht aktiviert die Schülerinnen und Schüler, geht auf ihre Sichtweisen ein, nimmt sie ernst. Guter Unterricht sorgt dafür, dass die Kinder aktiv lernen können. Am Struensee-Gymnasium gibt es genau solch einen Unterricht: durch eigenverantwortliche Arbeitsphasen, durch fächerübergreifendes Lernen und durch Projektunterricht in der Mittelstufe, der in den Stundenplan integriert ist.
Am Struensee Gymnasium ist es uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler von Anfang an selbstständig und eigenverantwortlich lernen. Montags ist Lernorga und Dienstag bis Freitag wird morgens als erstes eine Stunde im Lernbüro an Wochenplänen in Deutsch, Englisch oder Mathe gearbeitet. Die Kinder werden individuell nach Lernkompetenz und Unterstützungsbedarf in klassenübergreifende Lerngruppen eingeteilt und betreut
…zu Anmeldeterminen, Formularen usw.: | …zur Organisation der Beobachtungsstufe: | …zur Organisation des Struensee Gymnasiums: |
Abteilungsleitung Beobachtungsstufe (kommissarisch vertreten durch Herrn Wilming-Jarkulisch)
E-Mail: anna.miekautsch@bsb.hamburg.de
Schulleiter, Abteilungsleitung Oberstufe (kommissarisch)
E-Mail: frank.berend@bsb.hamburg.de